Der Jules Verne Campus in der Bayerwaldstraße 8 in München-Altperlach vereint vier bilinguale Bildungseinrichtungen unter einem Dach und einem gemeinsamen pädagogischen Konzept: Eine staatlich genehmigte Grundschule sowie ein Gymnasium mit Ganztageskonzept, einen Kindergarten und einen Hort mit Ferienbetreuung.
Unser Ziel ist es, eine nachhaltige, zweisprachige und interkulturelle Erziehung zu gestalten. Besondere Betonung liegt auf der Förderung von Internationalität, globalem Denken und Unternehmergeist. Wichtig sind uns hierbei individualisiertes Lernen sowie ein ausgewogenes Gesundheitskonzept mit frisch zubereiteten Mahlzeiten und ausgeprägtem Sport- und Bewegungsangebot. Am Jules Verne Campus werden Kinder nach dem Immersionsprinzip gefördert und gefordert – mit muttersprachlichen Lehrkräften und nach einem stark individualisierten Unterrichtskonzept.
Für Fragen zu unserem Konzept stehen wir Ihnen bei unseren Informationsabenden gerne zur Verfügung!
Begriff Jules Verne Campus |
Andere Schulen und Kindergärten |
Administration |
Verwaltung / Sekretariat |
Akademie & Fokus |
Intensivierungsstunden im Gymnasium |
Bewegung |
zusätzliche Sporteinheiten |
Bilingualismus, Immersiver Spracherwerb |
Sprachunterricht auf Deutsch oder Englisch |
Campus |
einrichtungsübergreifend |
créAktiva |
Wahlangebote oder -kurse |
Edelsteine |
Klassennamen in der Grundschule |
Etagen: Core, Sea, Insel, Baum, Luft, Mond |
2.UG, 1.UG, EG, 1.OG, 2.OG, 3.OG |
Input |
Lektion |
Inputraum |
Klassenzimmer |
Lernatelier |
Multifunktionsraum / Studierraum |
Lernbegleiter |
Lehrer |
Lernentwicklungsgespräch (im Kindergarten Schatzkartengespräch und in der Grundschule Kompassgespräch) |
Elterngespräch |
Lerngruppe bzw. Jahrgangsstufe |
Klasse |
Lernhaus |
Schule |
Lernpartner |
Schüler |
Muschel, Koralle, Perle |
Gruppennamen im Kindergarten |
Neugierologie |
Zusatzfach am JVC rund um die Neugier |
Oase |
Mensa |
Pädagogische Begleiter |
Erzieher |
Planeten |
Klassennamen im Gymnasium |
SBW Fraktal |
Grundwerte am JVC (Respekt, gestaltete Umgebung, Verantwortung, ins Gelingen vertrauen, Coaching, Compacting und Connecting), siehe SBW Booklet. |
SBW Future Skills |
In der Zukunft relevante Fähigkeiten (Leidenschaft, Resilienz, globale Identität, Nachhaltigkeit, Unternehmertum, Kreativität), siehe SBW Future Skills Booklet. |